Skip to main content

Die 16. Krumbacher Kunstnacht findet am 25.11.2023 statt

Rückblick - 2022

1

Eröffnung

17:00 Uhr: zentrale Eröffnung der 15. Krumbacher Kunstnacht, erstmals im Mittelschwäbischen Heimatmuseum und erstmals mit dem neuen Hauptsponsor - der dreierarchitektur GmbH.

Mittelschwäbisches Heimatmuseum

Mittelschwäbische Ansichten - gezeichnet, gemalt, fotografiert

Die Sonderausstellung präsentiert 57 Gemälde, Grafiken und historische Fotos von 22 heimischen Künstlern; alle mit Ansichten aus Mittelschwaben.

Die Werke stammen ausschließlich aus den Beständen des Mittelschwäbischen Heimatmuseum und wurden noch nie oder schon lange nicht mehr in dieser Zusammenstellung gezeigt.


Schule der Phantasie

Willkommen im Atelier!

Hier kannst du nach Lust und Laune kunterbunt und runder herum traumhafte Kunstwerke erschaffen. Also einfach vorbeikommen und los geht’s!


Mittelschwäbisches Heimatmuseum

Heinrich-Sinz-Str. 3-5

18:00 - 22:00 Uhr

Die Ausstellung ist auch noch am Sonntag, 20.11.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Die Schule der Phantasie aber nur am Samstag, von 16 – 18 Uhr


2

Malstudio Karussel

Kunststudio „Karussell“
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellung des Kunststudios „Karussell“ ein.
Wir präsentieren Ihnen Landschaften, Porträts, Stillleben in verschiedenen Techniken.
Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und freuen Sie sich über die Erfolge unserer Schüler.


Gasthof/Hotel Falk

Heinrich-Sinz-Str. 4

18:00 - 20:00 Uhr

3

Barbara Lindner

Die Fotografin zeigt die Quelle unseres Lebens in seiner Vielfalt an Formen und Farben in der Natur, als Wasser, Eis, Schnee oder Nebel, je nach Jahreszeit.
Unser Bewusstsein muss darauf gerichtet sein, diesen Schatz zu erhalten.

Eine Fotoausstellung der VHS Krumbach im Bürgerhaus.


Bürgerhaus

Heinrich-Sinz-Str. 18

18:00 - 22:00 Uhr


Die Ausstellung ist auch am Sonntag 20.11.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

4

Dominik Widmann

und Tino Baumann

Wie immer – anders.

Neues aus der Welt der Halle.

Tino Baumann und Dominik Widmann öffnen ihre Ateliers am Kirchberg.


ehem. Knöpfle-Halle

Kirchberg 11

18:00 - 22:00 Uhr

5

Art of Architecture VR

Architektur in 3D erleben

Wir – das Team von dreierarchitektur – freuen uns sehr, als Sponsor der diesjährigen Kunstnacht auftreten zu dürfen. Hierfür möchten wir unsere Türen öffnen und Sie als Gäste der Kunstnacht willkommen heißen.

Als Architekten und Ingenieure verstehen wir uns als Kreativhandwerker, deren Anspruch es ist, Schönes und zugleich technisch Sinnhaftes zu schaffen.

Deshalb haben Sie an diesem Abend die Möglichkeit, nachzuvollziehen, wie aus einer Baudenkmalruine ein modernes, den heutigen Ansprüchen genügendes Vorzeigeobjekt entstehen kann. Außerdem erfahren Sie, wie sich in unserer digitalen Zeit die Planungsprozesse verändert haben.

Eine Bilddokumentation zeigt die einzelnen Schritte, die notwendig waren, um ein marodes, standsicherheitsgefährdetes Gebäude in einen Ort zu verwandeln, in dem in stilvollem Ambiente gefeiert und getagt werden kann.

Am Ende dieser Dokumentation steht ein 3D-Rundgang durch das aufwendig sanierte Denkmal an, in dem der Besucher das Bauwerk von innen und außen virtuell besichtigen kann und mit dem mittlerweile real existierenden Gebäude vergleichen kann.

Tauchen Sie ein in dieses dreidimensionale Erlebnis. Wir freuen uns auf Sie!


dreierarchitektur GmbH

Kirchberg 7

18:00 - 22:00 Uhr

Zehentstadel Engishausen, vor und nach der Sanierung sowie als Visualisierung.

Fotos © dreierarchitektur

6

Gabriele Kammerlander

Das Tier in Dir

Seit einem Jahr hat Gabriele Kammerlander das Malen mit Acrylfarben auf Leinwand für sich entdeckt. Dabei wird sogar die Leinwand eigenhändig hergestellt und grundiert. Für Gabriele Kammerlander ist das Malen ein Mittel zum Entspannen, sie genießt das Flow-Erleben und kann sich über Stunden in die Gestaltung und Entwicklung eines Bildes hineinvertiefen. Dabei gibt ihr diese Aufgabe eine wertvolle Tagesstruktur, den Antrieb, aus dem Haus zu gehen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Es gelingt ihr immer öfter, die positiven Rückmeldungen, die sie von vielen Seiten bereits für ihre Werke erhalten hat, anzunehmen und auch selbst die Schönheit und Qualität ihrer Bilder zu erkennen.

Die Hingabe und Kreativität, mit der Gabriele Kammerlander zu Werke ging, hat sich im Laufe der Zeit durch die freundschaftlichen Bande, die sich zwischen den Besucherinnen und Besuchern der Tagesstätten Günzburg und Krumbach entwickelt haben, auch auf die Besucher der Tagesstätte Krumbach übertragen. Die gesammelten Werke der Besucher und Besucherinnen beider Tagesstätten zum Thema „Das Tier in Dir“ und Weitere sehen Sie ebenfalls in unserer farbenfrohen Ausstellung.

Außerdem erwartet Sie dieses Jahr ein neues „Highlight“ im wahrsten Sinn des Wortes. Wir präsentieren unser neuestes kreatives Upcycling-Zuverdienstprojekt.

Wir freuen uns auf die Premiere am 19.11.2022! Seien Sie gespannt!

Alfons Marsell

Aus den Archiven

Bereits zum dritten Mal stellt Alfons Marsell seine Tonskulpturen anlässlich der Krumbacher Kunstnacht aus. Durch seinen Beruf als Koch ist er über das Modellieren mit Marzipan auf den Werkstoff Ton gekommen, der ihn seit 25 Jahren nicht mehr loslässt. Vor allem die Kombination mit immer wieder anderen Materialien wie Holz und Metall, lässt immer wieder neue Werke entstehen. Inspirationen findet Hr. Marsell überall, die Entwicklung seiner Skulpturen verläuft immer individuell, nie findet sich eine exakte Wiederholung. Töpfern und kreatives Schaffen bedeuten für Hr. Marsell Entspannung, das Ausleben von Kreativität, sowie eine achtsame Reise im Umgang mit dem Werdegang des Produkts.

Der Werkstoff fasziniert Herrn Marsell durch seine leichte Formbarkeit, seine Nachgiebigkeit und dass er immer wieder neue Gestalt annehmen kann.

Karl-Heinz van Vügt

Tonskulpturen

Schon in liebgewordener Tradition stellt der Günzburger Künstler Karl-Heinz van Vügt in den Räumen der Tagesstätte für seelische Gesundheit im Café Zott eine Auswahl neuer und älterer Bilder vor. In seinen technisch versierten Werken verarbeitet er mitunter die Eindrücke seiner seelischen Erkrankung. Seit über 20 Jahren arbeitet er mit verschiedensten Materialien eigene Motive unter individueller künstlerischer Beleuchtung. Jedes seiner Bilder spricht eine eigene Sprache.


ehem. Café Zott

Mindelheimer Str. 20

18:00 - 22:00 Uhr

7

Eine Garage Buntes

 

Die Malerinnen der Gruppe KELLERASSELN präsentieren Kunst in der Garage von Schmuck Ganz.

Die KELLERASSELN sind: Annegret Döring, Evi Fritsch, Walli Gerstlauer, Martina Lutterer, Irmgard Reitmaier und Antonie Reichhardt.


Juwelier Ganz

Bahnhofstr. 24

18:00 - 22:00 Uhr

zusätzlich am Sonntag, 20.11. von 13:00 - 16:30 Uhr

8

Graffiti-Jam

Zur Kunstnacht lassen wir im Stadtgarten die beim „Rural Jam“ entstandene Graffiti Wand im Schwarzlicht leuchten.

Bei schlechtem Wetter entfällt die Aktion.


an der Treppe in den Stadtgarten

Burgberg 2
zwischen Fachakademie und Kirche St. Michael

18:00 - 22:00 Uhr

9

Michael Dolp

Thomas Bäurle

Orgelkonzert bei Kerzenschein

Michael Dolp, Orgel

Johann Sebastian Bach, seine Lehrer und seine Schüler

Moderation: Thomas Bäurle


Kirche St. Michael

Kirchenstr. 12

19:30 Uhr

10

Lilo Ring

Als Spielwiese für Lilo Rings lustvolle Bilder dienen oft Alltagsszenen, Kinder-Kritzeleien und Künstler der Art-Brut-Bewegung. Ihre Zeichnungen weisen oft raffinierte Kolorierungen, Textfetzen und elaboriert übersetzte Spiegelbilder prekärer Alltagssituationen auf. Nicht selten zaubert sie mit ihren Bildern ein Lächeln auf die Lippen.
(Daniela Kammeer)


Ladengeschäft

Franz-Aletsee-Str. 1

18:00 - 22:00 Uhr

11

Rudolf Tuchel

Ausgestellt werden Arbeiten aus den Jahren 2021 und 2022

Ladengeschäft

Franz-Aletsee-Str. 4

18:00 - 22:00 Uhr

geöffnet auch am Sonntag 20.11. von 10:00 - 17:00 Uhr

12

Jan Nystrøm

Unter dem Titel "Von den Färöer Inseln" präsentiert der Künstler Zeichnungen auf Papier und Leinwand.

Mit dem Jahr 2018 wurde sein Name auf den Färöer-Inseln richtig bekannt, da er ein Projekt startete, in dem er ein ganzes Jahr lang, jeden Tag eine Zeichnung präsentierte. Diese wurden in diversen Ausstellungen gezeigt und außerdem in einem Blog gepostet, der immer noch online ist.

Jan Nystrøm lebt in Erkheim.


Gasthof Diem

Gewölbekeller
Kirchenstr. 5

18:00 - 22:00 Uhr

Kunstnacht-Menu

Menü I

hausgemachte Wild-Pastete mit Reh, Hirsch und Fasan

mit getrockneten Früchten und Marmelade von der roten Zwiebel

Bœuf à la Mode vom Biorind aus Ziemetshausen

mit Karottenpüree und Vanille-Karotten an Maronen-Semmelknödel

gebrannte Vanille-Creme Brûlée mit Cassis Sorbet

34,90 €


Menü Vegetarisch

Carpaccio von im Salzteig gebackener Beete
mit marinierem Pflücksalat und karamellisiertem Ziegenkäse

Hausgemachte Waldpilz-Involtini (Runde Schlutzkrapfen) mit Braunkappen und Kirschtomaten geschwenkt unter Allgäuer Parmesan

gebrannte Vanille-Creme Brûlée mit Cassis Sorbet

31,90 €


Gasthof Diem

Kirchenstr. 5

ab 17:30 Uhr

wir bitte um Vorbestellung und Reservierung


13

Christine-Elisabeth Gerstenkorn

Gedanken in Wort und Bild.

Im Zyklus des Lebens. 

Farben, bunte Muster und Geschichten. Für Sie geschöpft aus dem unendlichen Brunnen des Seins. 


BaK - Das Begegnungshaus an der Kammel

Im gemütlichen Ambiente, evtl. mit leiser Musik, dürfen die Besucher bei einem Gläschen Sekt oder Orangensaft die Bilder in Augenschein nehmen und mit der Künstlerin ins Gespräch kommen.

Das neue Diakoniehaus nennt sich zukünftig BaK – Begegnungshaus a. d. Kammel und soll sowohl für eigene als auch externe Veranstaltungen zur Verfügung stehen.


BaK

Begegnungshaus an der Kammel

Karl-Mantel-Str. 4

18:00 - 22:00 Uhr

zusätzlich geöffnet am Sonntag, 20.11.2022 von 13:30 – 16:00 Uhr

14

Karlheinz Schoblocher

Renate Gemsa

Brigitte Schuster

Karlheinz Schoblocher, Brigitte Schuster und Renate Gemsa präsentieren Werke aus dem Jahr 2022.


Galerie am Wasserschloss


Karl-Mantel-Str. 24

18:00 - 22:00 Uhr

15

Lutz Volker Spies

DUNKELKAMMER

Rotlichtinstallation 

Wie geht es weiter?
Die Menschheit kann nur durch Transformation/ Entwicklung des Bewusstseins weiterbestehen.

Als Metapher für diesen Prozess möchte ich in der Kunstnacht 2022 einen Raum als Dunkelkammer gestalten ( in der analogen Photographie wurde ein  Foto erst durch Entwicklungsbäder sichtbar, auf Grund der Lichtempfindlichkeit des Fotopapiers konnte nur unter Rotlicht gearbeitet werden).
In der Mitte des Raumes, der in Rotlicht geflutet ist, steht eine Wanne, gefüllt mit Wasser, deren Boden mit Spiegeln bedeckt ist. Über eine Transfusionsflasche tropft Wasser in die Wanne, welches leichte Wellen erzeugt. Die Phase zwischen Berührung des Tropfens der Wasseroberfläche / und dem Abklingen der Wellen steht für den Entwicklungsprozess. Der Besucher sieht, wie sein Spiegelbild in gedämpften Licht langsam Konturen annimmt und zur Ruhe kommt, ähnlich dem
Sichtbarwerden eines Motives auf dem Photopapier im Entwicklerbad.

Ruhe erzeugt Klarheit und Klarheit ist das Agens, welches  Transformationsprozesse anstößt.

Die Ausstellung hat kontemplativen Charakter


Wasserschloss

Karl-Mantel-STt. 51

18:00 - 22:00 Uhr

Ich danke Herrn Christoph Lambertz M. A. für das freundliche Entgegenkommen, die Räumlichkeit für die Kunstnacht nutzen zu dürfen.
Weiter danke ich Frau Evi Heigl M. A., Frau Ursula Rampp, Frau Sabine Keder, Frau Dani Niederwieser


16

Sigurd Rakel

Sigurd Rakel präsentiert neue Werke.

"Ich versuche das essentielle in der Malerei durch permanente Abstraktion zu erreichen." (Sigurd Rakel)


Galerie Rakel

Am Lettenberg 15

18:00 - 22:00 Uhr